Hatschi – 4 Ideen bei Babys erster Verkühlung

Eigentlich ist ja schon Frühling. Die wechselhaften Temperaturen lassen manch kleines Näschen leider trotzdem noch laufen. Wenn Babys mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit kämpfen, leiden auch die Eltern mit. Schlaflose Nächte sind dann meist vorprogrammiert und die vom Putzen wund gewordene Nase macht uns die Tage oftmals ebenso schwer.
Wir haben die hilfreichsten Methoden wie du die Symptome lindern kannst für dich zusammengefasst…
Mach das Näschen frei
Da ihre Nase bei Babys noch sehr klein ist, passiert es schnell, dass sie durch Sekret verstopft. Mit Hilfe eines Nasensaugers kannst du sie frei machen. Spezielle Nasentropfen unterstützen dabei, dass die Schleimhaut schneller abschwillt.
Ein Nasenspray mit einer Salzwasserlösung kann ebenfalls Abhilfe schaffen. Es gibt auch die Möglichkeit mit besagtem Salzwasser zu Inhalieren, dies gestaltet sich bei noch recht kleinen Kindern jedoch eher schwierig. Eine alternative Lösung hierzu ist es die Luftfeuchtigkeit in dem Raum in dem dein Baby schläft zu erhöhen oder gemeinsam mit deinem Kind die warme Luft bei einem ausgedehnten Bad einzuatmen.
Verschaffe deinem Baby Frischluft
Bei einer Verkühlung neigen wir dazu uns warm einzupacken. Selbstverständlich ist es auch für dein Baby sehr wichtig nicht zu frieren. Trotzdem ist es, besonders während einer Verkühlung von großer Bedeutung, dass du dein Baby nicht zu fest einpackst. Die zusätzliche Decke in der Nacht ist trotz Schnupfen nicht notwendig, ja sogar kontraproduktiv. Frischluft kann zur schnelleren Genesung beitragen. Lüfte mehrmals täglich eure Wohnung und mache mindestens einmal pro Tag einen ausgedehnten Spaziergang mit deinem Baby an der frischen Luft.
Es ist immer ratsam sich von Rauchern fern zu halten. Im Krankheitsfall ist dies jedoch umso wichtiger. In der Zigarettenluft werden Schadstoffe transportiert, die die Atemwege deines Babys zusätzlich schädigen können.
Gib Hausmittelchen eine Chance
Das nasse Handtuch auf dem Heizkörper, das Zwiebelsäckchen neben dem Bett und die Muttermilch in der Nase. Es gibt viele hilfreiche, teils umstrittene Hausmittel gegen Heiserkeit, Husten und Schnupfen. Die Liste ist lang und jedem hilft etwas anderes besonders gut. In der Regel lieben Kinder Hausmittelchen, vermutlich auch weil sie Mamas Verständnis und Fürsorge transportieren. Um die natürlichen Selbstheilungskräfte deines Babys zu aktivieren und das Immunsystem zu stärken, solltest du bei einer leichten Verkühlung weitgehend auf Medikamente verzichten. Erkundige dich bei deiner Oma, Mama oder besten Freundin nach ihren Allheilmitteln und probiere einfach einmal, ganz nach dem Motto „hilft es nicht, schadet es auch nicht“ alles aus.
Grundsätzlich gilt…
Verwende für die Behandlung deines Babys niemals Produkte und Medikamente die dir bei einer Verkühlung helfen, sondern erkundige dich genau welche Mittel für das Alter deines Kindes wirklich geeignet sind. Hole dir Rat in der Apotheke oder bei einem Arzt deines Vertrauens.