Kleidung fürs Winterbaby – Was du für dein Neugeborenes brauchst

Abgesehen von Stofftier, Schnuller und Tragehilfe, solltest du dich auch rechtzeitig um die Kleidung deines Babys kümmern: Die letzten Tage deiner Schwangerschaft sind gezählt. Die Wände des Kinderzimmers sind frisch gestrichen und auch Wickeltisch, Gitterbett und Co sind bereits aufgebaut. Jetzt wird es aber höchste Zeit die Erstausstattung für dein Baby zurecht zu legen.
Neugeborene benötigen anfangs zwar noch nicht so viel Auswahl an Kleidung, aber, je nachdem wie gut dein Baby es schaffen wird die Milch bei sich zu behalten, solltest du auf jeden Fall ausreichend Bodys und Spucktücher zu Hause haben. Durch eine zeitgerechte Vorbereitung, kannst du dir viel Einkaufs- und Waschmaschinenstress ersparen, wenn dein Baby erst mal da ist.
Aber wie viel wovon braucht denn so ein kleines Würmchen anfangs denn eigentlich?
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und wollen dir einen kleinen Überblick geben…
- Bodys
4 bis 6 Bodys die sich idealerweise vorne oder seitlich öffnen und schließen lassen sollten für den Anfang reichen. Möchtest du auf Nummer sicher gehen und dir vor allem Anfangs zusätzliche Arbeit wie Wäschewaschen ersparen, halte lieber ein bis zwei Bodys mehr bereit. - Strampler
Vor allem für die ersten Wochen zu Hause sind Strampler das perfekte Kleidungsstück für dein Neugeborenes. Denn sie sind wohlig warm und sehr gemütlich.
Möchtest du dein Baby im Tuch oder einer Tragehilfe tragen, solltest du jedoch lieber auf Strampler die bei den Füßen geschlossen sind, verzichten. Der Stoff schiebt sich beim Tragen unweigerlich nach oben und kann so die Füßchen deines Babys einengen. 4 bis 5 Stück sollten anfangs genügen. - Pullover/ T-Shirts
Bei wärmenden Pullovern solltest du darauf achten, dass sie dein Baby nicht einengen. Unterwegs können Winterpullis wirklich notwendig sein. Zu Hause reicht auch oft ein langärmeliges Shirt oder ein dünner Pullover. Zwei bis drei Pullover sind genug. Haben die Strampler deines Babys keine Ärmel, empfiehlt es sich jedoch auf 6 bis 7 langärmelige Oberteile aufzustocken. - Jacke
Eine Jacke ist für ein Winterbaby unausweichlich. Dennoch, es gibt auch Möglichkeiten es dir und deinem Baby einfacher zu machen und einen Einteiler zu verwenden. Hierbei braucht es, je nach Wetter nur ein bis zwei Schichten am Körper und du kannst es für Ausflüge im Handumdrehen wohlig warm einpacken. Eine Jacke ist in diesem Fall nicht unbedingt notwendig. - Haube
Viele Hebammen empfehlen nach wie vor Säuglingen eine Erstlingshaube aufzusetzen. Da der Großteil der Körperwärme über den Kopf verloren gehen, hält sich diese Empfehlung schon seit vielen Jahren. Im Winter ist eine Haube, vor allem outdoor, natürlich notwendig. Wenn du eine dünne und eine etwas dickere Haube für dein Baby vorbereitest, solltest du für alle Lebenslagen gewappnet sein. - Söckchen/ Schuhe
Die Füße sind am weitesten weg von der Körpermitte und somit oftmals besonders kalt. Sie zusätzlich zu wärmen macht also wirklich Sinn. Richtige Schuhe braucht ein Neugeborenes natürlich noch nicht. Ganz im Gegenteil, achte unbedingt darauf, dass die Kleidung deines Babys es nicht einengt und wähle vor allem für die zarten Füße lockere Socken und Wollschuhe. Je nachdem wie viele geschlossene Strampler ihr habt, solltest du für jeden Tag der Woche ein paar Socken und zusätzlich ein bis zwei Paar dickere Wollsocken, bzw. Schuhe bereit legen.
Hast du diese Liste in Größe 56 – 62 abgearbeitet, kann dein Baby sich langsam auf den Weg zu dir machen. Für zu Hause gilt, deine Körperwärme ist der beste und sicherste Schutz vor Kälte für dein Baby. Wenn ihr viel kuschelt und du dein Baby körpernah trägst, wirst du immer genau wissen ob ihm gerade kalt oder warm ist. Denn zumeist habt ihr, wenn ihr nah beieinander seid, die selbe Körpertemperatur.
Wir wünschen deinem Baby und dir viel Kraft für die Geburt und wunderschöne Winterkuschelmomente!