7 Tipps, für den Schlafplatz deines Babys

Eigenes Babybett oder mit ins Ehebett? Wie warm oder kalt muss es sein? Fragen über Fragen. Hier einige Tipps rund um den Schlafplatz deines Babys.
Tipp 1: Co-Sleeping oder Kinderbett im elterlichen Schlafzimmer:
Co-Sleeping bedeutet, dass das Baby mit der Mama im Bett schläft. Keine Sorge, Frau hat einen leichten Schlaf und würde sich NIE aufs Baby legen. Der Vorteil: Beim nächtlichen Stillen oder Weinen ist Mama nicht weit. Studien belegen, dass Babys durch die Nähe zur Mutter weniger weinen und beide mehr schlafen – Fazit: Mama ist erholter! Wenn das für manche gar nicht in Frage kommt, ist ein Kinderbett im Schlafzimmer auch eine gute Lösung für Babys Schlafplatz.
Tipp 2: Geräusche, Gerüche, Bewegung und Licht
Das Baby sollte im ersten Lebensjahr im elterlichen Schlafzimmer übernachten. Reize, wie Licht, Geräusche und Gerüche sind für die Weckreaktion im Gehirn förderlich – diese schützen das Baby vor Atemstillständen!
Tipp 3: Temperatur
Die Raumtemperatur sollte um die 16-18° Grad haben. Babydecke oder Babyschlafsack sollen so gewählt werden, dass es fürs Baby angenehm ist. Der Kopf muss aber unbedingt frei liegen und darf nicht zugedeckt werden! Dicke Daunendecken oder Felle werden nicht empfohlen. Da das Neugeborene anfangs die Temperatur noch nicht so gut regulieren kann, ist Pucken* in eine Babydecke perfekt! Vorteil: Das Baby spürt seine Begrenzung deutlicher und fühlt sich (fast) wie in Mamas Bauch – es gibt Sicherheit, Geborgenheit und Schutz!
Tipp 4: Rückenlage
Jeder Ratgeber und jedes Buch sagt es – das Baby soll in Rückenlage schlafen gelegt werden, um Erstickungen vorzubeugen.
Tipp 5: Kein Polster
Babys brauchen keinen Polster am Schlafplatz, um bequem zu liegen– im Gegenteil wirkt sich dieser negativ auf das Baby aus! Es kann zu einem Wärmestau kommen – das Baby gibt nämlich über den Kopf überschüssige Wärme ab und reguliert seine Temperatur.
Tipp 6: Auf Rauchen, Alkohol und sonstige Suchtmittel verzichten
Gilt für Mama und auch für den Partner! Raucher/innen sollen nicht mit dem Baby den Schlafplatz teilen!
Tipp 7: Kuscheltiere und Co in Maßen
Ein kleines Lieblingskuscheltier darf mit ins Bett – jedoch ist es ratsam es aus der Reichweite des Kindes zu platzieren. Hängendes Spielzeug und Mobiles soll ebenfalls nicht griffbreit fürs Baby sein. Erstickungsgefahr!
*Pucken ist eine Wickelmethode, bei der das Neugeborene fest in eine Decke gebunden wird – auch zur Beruhigung super geeignet! So spürt sich das Baby selbst und fühlt sich nicht alleine!